AOK Hessen zeichnet Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie für überdurchschnittliche Qualität aus
ERBACH. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis (GZO) wurde für ihre überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität im Bereich der Gallenblasenentfernung von der AOK Hessen ausgezeichnet. Mit der Vergabe von drei AOK-Lebensbäumchen – der höchsten Bewertung – zählt das GZO zu den besten 20 Prozent der Kliniken in Hessen bei diesem Eingriff mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse.
„Wir freuen uns sehr, dass uns die AOK überdurchschnittliche Qualität in der Gallenblasenchirurgie bestätigt. Dahinter stehen ein hervorragend eingespieltes Team aus Ärzten und Pflegekräften sowie sehr gut etablierte Abläufe“, betont Dr. med. Shadi Ahmad, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Je mehr Bäumchen desto besser
Zur Bewertung der Behandlungsqualität verwendet die AOK Hessen das Verfahren „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR). Dieses ermöglicht eine umfassende Analyse der Behandlungsergebnisse in bestimmten Leistungsbereichen, die über den Krankenhausaufenthalt hinaus bis zu einem Jahr nach dem Eingriff reichen. Dabei werden Komplikationen und Folgeereignisse erfasst, ebenso wie weitere Parameter wie Alter, Geschlecht und bereits bestehende Grunderkrankungen der Patienten, um eine objektive Vergleichbarkeit der Kliniken zu gewährleisten.
Die Vergabe von drei Lebensbäumchen steht für eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität und signalisiert Patienten, dass eine Klinik zu den 20 Prozent der Kliniken mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse gehört.
„Dass wir zum wiederholten Male die begehrte Auszeichnung für hervorragende Qualität im Bereich der Gallenblasenentfernung erhalten haben, freut mich sehr. Sie unterstreicht das kontinuierliche Engagement des GZO, höchste medizinische Standards zu erfüllen und den Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Zudem würdigt sie das dauerhaft hohe Qualitätsniveau des gesamten Teams, zu dem neben den Chirurgen auch die Anästhesisten und Pflegekräfte gehören“, ergänzt GZO-Geschäftsführerin Abir Giacaman.
Patienten und Interessierte können sich im AOK-Gesundheitsnavigator über die Behandlungsqualität verschiedener Kliniken informieren und so eine fundierte Entscheidung für ihre medizinische Versorgung treffen. Die kostenlose Orientierungshilfe der AOK liefert aussagekräftige Informationen über die tatsächlichen Behandlungsergebnisse von Kliniken und ist unter www.aok.de/gesundheitsnavigator zu finden.
Weitere Informationen:
Chefarztsekretariat der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Tel.: 06062 79-4007
E-Mail: chirurgie@gz-odw.de
www.gz-odw.de